0 member(s) online.
25 guest(s) online.
|
auf der Internet Movie Database, der weltweit grössten Filmdatenbank
|
auf der Movie Review Query Engine, der weltweit grössten Datenbank für Filmkritiken
|
| |
kino.lounge Forum Du bist nicht angemeldet | | |
|
|
walt
Administrator Beiträge: 283 Angemeldet: 8.1.2002 Status: Offline
|
erstellt am: 29.6.2002 um 11:32 |
Jeder Filmfreak wird auf Reisen sicherlich versuchen, interessante Film- und DVD-Geschäfte ausfindig zu machen, und zwar solche, wo man den Einkaufswagen noch schiebt, und nicht draufklickt
Um diese Entdeckungen mal mehr Leuten zugänglich zu machen, kann man das hier ja zusammenfassen. Ich fang gleich mal mit New York, San Francisco und Wien an:
Mein Favorit in New York. Speziell der Laden am St. Marks Place hat auf 2 Stockwerken eine riesige Auswahl an ungewöhnlicheren Filmen, auch viele asiatische, und das zu erschwinglichen Preisen. Ergänzt wird das Programm durch Fanartikel, Bücher & Comics und natürlich Audio-CDs & LPs.
Mondo Kim's Video & Music
6 Saint Mark's Place
10003 New York, NY
Tel. 212-614-8941
10AM-12 midnite
Der alternative Musik & Video Spezialist der gesamten Bay-Area. Vor allem der Laden in San Franciscos Haight Street (gleich beim Eingang zum Golden Gate Park) hat eine riesige Auswahl an neuen und gebrauchten Audio-CDs und LPs, neuerdings dasselbe auch für Videos und DVDs. Das nette ist, das sie auch Material ankaufen; so kann man evtl. Fehlkäufe mit geringem Verlust wieder 'rückgängig' machen
Amoebia Music
1855 Haight Street
94117 San Francisco, CA
Tel. (415) 831.1200
Eigentlich kein Film- oder Videoladen, dafür Wiens gemütlichster Plattenladen mit eigener Kaffee-Theke, selbst entworfenen Mobiliar und der Lizenz zum Rauchen bei der Plattenselektion Nicht weit weg vom Schwedenplatz, genauer Gonzagagasse 9. Ist auch ein optimaler Start für das Wiener Nachtleben, denn es liegen immer viele Flyer für Parties aus.
Black Market
Gonzagagasse 9
A-1010 Wien
Tel. +43-1-5337617
Fax +43-1-5337618
mo-fr 10:00 - 19:30
sa 10:00 - 17:00
____________________ Das Recht auf ein gescheitertes Leben ist unanatastbar! (Amélie Poulain) |
|
IMMO
Posting Freak Beiträge: 45 Angemeldet: 17.3.2002 Status: Offline
|
erstellt am: 29.6.2002 um 16:48 |
Gute Idee, ein solcher Austausch an interessanten Adressen!
Da frag ich doch gleich mal, weil ich da nämlich bald hinfahr, ob jemand interessante Adressen in Prag kennt!? Auch interessante Kinos werden dankend entgegen genommen!
____________________ www.f-lm.de filmwissenschaftlich orientiertes Board der Zeitschrift F.LM - Texte zum Film => Mein Filmtagebuch <= |
|
IMMO
Posting Freak Beiträge: 45 Angemeldet: 17.3.2002 Status: Offline
|
erstellt am: 29.6.2002 um 17:00 |
International bin ich zwar überhaupt nicht bewandert, aber ich kann ja mal ein wenig meine Wahlheimat Berlin beleuchten:
[VIDEODROM]
Wohl eine der bekanntesten Videotheken Deutschlands, die dazu noch einen sensationell sortierten, leider aber auch recht teuren Laden (auch Mailorder) betreiben. Hier gibt es sehr, sehr viele Import-DVDs, gerade und besonders auch aus Asien. Dazu gibt es Unmengen an Merchandise und eine gut sortierte Bücher- und Zeitschriftenecke. Für Berlin-reisende Filmfreunde auf jeden Fall Pflicht.
http://www.videodrom.com
Ecke Fürbringer Str / Mittenwalder Str. in Kreuzberg (U-Bahnhof Gneisenaustraße )
[UNGLAUBLICHE FILME]
Ein kleiner aber doch recht feiner Laden für Filme abseits des Massengeschmacks, hauptsächlich Horror und Splatter, für die sich andere Läden zu fein sind, dazu zu moderaten Preisen. Für Filminteressierte ebenfalls Pflicht.
http://www.unglaubliche-filme.de
Adresse entfallen, Link anklicken , zumindest aber im näheren Umfeld des S-Bahnhof Neukölln
[FILMMUSEUM BERLIN]
Direkt im Filmhaus am Potsdamer Platz gibt es hier das "Deutsche Filmmuseum", in dem neben dem Standardprogramm auch immer wieder wechselnde Ausstellungen zu sehen sind! Dazu gehört noch ein feiner, kleiner Laden, der was DVDs angeht eher auf die großen Klassiker ausgerichtet ist, nettes Merchandise abseits des "Film-Pops" bietet (wer hat schon eine PSYCHO-Kochschürze zuhause? Oder einen PSYCHO-Duschvorhang?? ) und auch sehr viele filmwissenschaftlich und -historisch orientierte Bücher anbietet. Dazu gibt es im Untergeschoß noch das - laut Wim Wenders - zweitwichtigste Kino der Welt: Das Kino Arsenal, welches erst jüngst über die Grenzen Berlins hinaus in den Schlagzeilen war (drohende Kürzung der Bezuschussung, mittlerweile abgewehrt ). http://www.filmmuseum-berlin.de/
http://www.fdk-berlin.de (Kino Arsenal, mit aktuellem Programm und Programmarchiv, einfach mal stöbern und träumen )
Ansonsten gäbe es noch die FILMGALERIE 451 ( http://www.filmgalerie451.de ) und das NEGATIVELAND ( http://www.negativeland.de ), welche aber beide eher reine (wenn auch sehr interessante!) Videotheken darstellen, in der man höchstens ein paar Filmplakate oder ein paar Zeitschritften käufilch erstehen kann. Wenn man aber eh nichts zu tun hat, kann man da auf einem Berlin-Tripp auch ganz einfach so mal reinschauen, ist ja vielleicht auch so interessant!
Eine Auswahl interessanter Kinos findet der Berlinreisende unter http://www.independents.de (ein Zusammenschluß kleiner Kinos in Berlin), das gesamte Kinoprogramm gibts unter http://www.kino-berlin.de
[Editiert am 29/6/2002 von IMMO]
____________________ www.f-lm.de filmwissenschaftlich orientiertes Board der Zeitschrift F.LM - Texte zum Film => Mein Filmtagebuch <= |
|
walt
Administrator Beiträge: 283 Angemeldet: 8.1.2002 Status: Offline
|
erstellt am: 29.6.2002 um 18:53 |
quote: International bin ich zwar überhaupt nicht bewandert, aber ich kann ja mal ein wenig meine Wahlheimat Berlin beleuchten:
Gute Idee! Man muss es ja nicht unbedingt aufs Ausland beschränken. Also her mit den Tips aus euren Städten!
____________________ Das Recht auf ein gescheitertes Leben ist unanatastbar! (Amélie Poulain) |
|
IMMO
Posting Freak Beiträge: 45 Angemeldet: 17.3.2002 Status: Offline
|
erstellt am: 21.6.2003 um 21:23 |
Komme gerade aus New York zurück und kann mich für den Tipp mit KIM'S VIDEO nur herzlich bedanken - ein in der Tat sehr, sehr schöner Laden, der zum stundenlangen Stöbern einlädt und bei dem auch mehrmaliges Wiederkommen aufgrund des stets erweiterten Sortiments lohnt. Ein nicht gerade geringer Teil meiner Reisekasse ist dort gelandet! Allerdings sollte man gewählt einkaufen: nicht weniges bekommt man über's Web billiger. Es gibt übrigens noch mehr Kim's-Filialen, wenngleich auch die dort zu findenden Sales-Abteilungen eher klein sind und das Hauptaugenmerkt auf Rentals liegt. In der 144 Bleecker Street zB (nicht allzu weit vom St. Mark's Place entfernt) hat's eine kleine, aber fein sortierte DVD-Salesecke mit 15 Percent Off!
Ein kleiner (aber mit Vorsicht zu genießender!) Traum für Freunde des asiatischen Films ist übrigens Chinatown - dort gibt es (neben einigen leckeren asiatischen Restaurants und billigen Sushi-to-go-Anbietern) so einige DVD/VCD-Mediastores zu entdecken und entgegen den Unkenrufern finden sich dort nicht nur Bootlegs, sondern eben lediglich "unter anderem auch". Wer besagte Vorsicht walten lässt, nicht auf jedes sensationell billige Angebot (HERO für 4 Dollar auf DVD mir schlecht kopiertem, grobkörnigen Cover sollte man stehen lassen, das gebietet schon der gesunde Menschenverstand) reinfällt und auf eindeutige Erkennungsmerkmale (farbkopiertes Cover, fehlende Pappschuber, fehlende Holograme und ähnliches) achtet, sollte auch das eine oder andere (offiziell releaste) Schnäppchen erzielen können. Preisvergleich lohnt übrigens: stellenweise unterscheiden sich die Preise signifikant! Mein persönlicher Favorit war ein kleiner Laden in der Mott Street. Von der Kreuzung mit der großen Canal Street aus einfach ein paar Schritte Richtung Downtown auf der linken Seite - et voilà !
Meine Beute in Chinatown: PTU von Johnnie To für knapp 13 Euro sowie 6 der Shaw Brothers VCDs (die verschlimmbesserten DVDs mit den zusätzlichen Toneffekten und Synthie-Jingles kommen mir nicht ins Haus! Qualitativ wissen die VCDs auch zu überzeugen.) für je ca. 6,80 Euro das Stück - da ist dddhouse.com dann auch nur wenige Cent billiger.
Cheers,
IMMO
____________________ www.f-lm.de filmwissenschaftlich orientiertes Board der Zeitschrift F.LM - Texte zum Film => Mein Filmtagebuch <= |
|
walt
Administrator Beiträge: 283 Angemeldet: 8.1.2002 Status: Offline
|
erstellt am: 22.6.2003 um 12:44 |
Hey, Immo is wieder da! Schön dass du deine Reisekasse offenbar komplett verprassen konntest Hat's dir ansonsten gefallen?
____________________ Das Recht auf ein gescheitertes Leben ist unanatastbar! (Amélie Poulain) |
|
IMMO
Posting Freak Beiträge: 45 Angemeldet: 17.3.2002 Status: Offline
|
erstellt am: 22.6.2003 um 20:39 |
Verprasst nicht ganz - ein klein wenig ist sogar übrig geblieben. Aber ordentlich zugeschlagen habe ich schon.
Der Großteil ging für Bücher aus dem film und cultural studies Bereich drauf, ein paar DVDs (Suspiria Limited Edition, Umbrellas Of Cherbourg, PTU), VHS-Tapes (Danger : Diabolik von Mario Bava, leider noch nicht auf DVD erhältlich) und VCDs (besagtes Shaw-Brothers-Material - Intimate Confessions, 36 Chambers, Come Drink With Me, Hong Kong Nocturne, Human Lanterns und Cave Of Silken Web) wurden's auch noch.
Auch jenseits des Shoppings war NY (mein erster Aufenthalt, sicher aber nicht mein letzter! ) absolut faszinierend. Ein toller Urlaub!
Cheers,
IMMO
____________________ www.f-lm.de filmwissenschaftlich orientiertes Board der Zeitschrift F.LM - Texte zum Film => Mein Filmtagebuch <= |
|
walt
Administrator Beiträge: 283 Angemeldet: 8.1.2002 Status: Offline
|
erstellt am: 24.6.2003 um 07:33 |
quote: Auch jenseits des Shoppings war NY (mein erster Aufenthalt, sicher aber nicht mein letzter! ) absolut faszinierend. Ein toller Urlaub!
Gibts denn irgendwo, irgendwann mal einen (kleinen) Reisebericht? Ich bin echt neugierig was sich die letzten 2 Jahre dort so getan hat (angefangen bei den Zollbeamten am JFK bis hin zu den Bloomberg-Opfern, ...
____________________ Das Recht auf ein gescheitertes Leben ist unanatastbar! (Amélie Poulain) |
|
|
|
|
|
|